Wie Düfte unsere Erinnerungen wecken, aus dem Buch "delicate Dream" von Merit Niemeitz.
- sophie-thiel
- 31. Aug. 2024
- 3 Min. Lesezeit

Die Bedeutung von Düften in "Delicate Dreams" von Merit Niemietz
In "Delicate Dreams", dem ersten Band der Blairwood-University-Reihe von Merit Niemietz, nimmt Parfüm eine besondere Rolle ein – und zwar nicht als schlichte Ergänzung des Alltags, sondern als tiefgreifendes Symbol, das die Erinnerungen und Emotionen der Hauptfigur Laurie widerspiegelt.

Eine Reise der Erinnerungen: Duft als Anker
Laurie, die Protagonistin des Romans, versucht an der Blairwood University ein neues Leben zu beginnen. Sie möchte ihre Vergangenheit hinter sich lassen, eine Vergangenheit, die von Schmerz und Verlust geprägt ist. Doch ein besonderer Duft – das Parfüm ihrer verstorbenen Mutter – begleitet sie auf dieser Reise. Der Duft ist für Laurie mehr als nur ein angenehmes Aroma; er ist ein Anker in ihrer Erinnerungswelt. Jedes Mal, wenn sie den Duft in der Luft wahrnimmt, fühlt sie sich in die Vergangenheit zurückversetzt, an die Zeiten, in denen ihre Mutter noch lebte.
Dieses Parfüm ist Laurie's unsichtbarer Begleiter, der sie an eine Zeit erinnert, die verloren scheint und doch immer noch Teil ihrer selbst ist. Es ist ein Symbol für die Trauer, die sie nicht vollständig überwunden hat, und gleichzeitig für die Liebe, die auch nach dem Verlust bestehen bleibt.
Die Kraft der Düfte: Emotionale Tiefe in einem einfachen Detail
Merit Niemietz nutzt das Motiv des Parfüms geschickt, um die emotionale Tiefe ihrer Hauptfigur zu verdeutlichen. Ein Duft kann in wenigen Sekunden eine Flut an Gefühlen auslösen – Nostalgie, Trauer, Freude, Schmerz. Für Laurie ist der Geruch ein Trigger, der ihr die Schönheit der Vergangenheit ebenso vor Augen führt wie den Verlust, den sie erlebt hat.
Dieses Parfüm ist auch ein Zeichen dafür, dass Erinnerungen nicht nur in Bildern oder Gedanken gespeichert werden, sondern in allen Sinnen. Düfte haben die Macht, tief in die emotionale Landschaft eines Menschen einzudringen und sowohl heilsame als auch schmerzhafte Erinnerungen hervorzuheben.
Der Duft als Schlüssel zur Heilung
Während Laurie an der Blairwood University versucht, sich selbst neu zu definieren, wird der Duft ihrer Mutter zu einem Schlüssel, um sich mit ihrer Vergangenheit zu versöhnen. Es geht darum, die Balance zu finden zwischen dem Festhalten an Erinnerungen und dem Loslassen der damit verbundenen Trauer. Durch den Geruch wird Laurie bewusst, dass sie die guten Erinnerungen an ihre Mutter in ihrem Herzen tragen kann, ohne dass der Verlust ihre Gegenwart überschattet.
Der Duft des Parfüms hilft Laurie dabei, sich an die Liebe und Zuneigung ihrer Mutter zu erinnern und Trost darin zu finden, dass diese Liebe über den Tod hinaus besteht. In einer Welt, die sich oft verändert, bleibt dieser Geruch unverändert und bietet ihr Stabilität.
Fazit: Eine kraftvolle Metapher für Verlust und Neubeginn
Durch die symbolische Verwendung von Düften zeigt Merit Niemietz, wie kraftvoll und allgegenwärtig Erinnerungen sein können und wie sie uns auf unerwartete Weise begleiten. "Delicate Dreams" lädt uns ein, die eigenen Sinne zu schärfen und darüber nachzudenken, welche Düfte und Erinnerungen in unserem Leben bedeutungsvoll sind. Es ist ein Buch über Verlust, Heilung und die Hoffnung, die in den kleinsten Details des Alltags verborgen liegt.
So lehrt uns "Delicate Dreams" auf eine sehr poetische Weise, dass manche Erinnerungen uns nie verlassen – manchmal reicht ein einziger Hauch eines vertrauten Duftes, um uns an die Geschichten zu erinnern, die uns zu dem gemacht haben, was wir sind.
Hier kannst du direkt dein neues Lieblingsbuch bei meiner Freundin Jule bestellen.
Finde deinen neuen Lieblingsduft und halte so deine Erinnerungen für die Ewigkeit in deinem Geruch fest.



Kommentare